Hier findet ihr Flugblätter, Broschüren, Redebeiträge und Texte von uns. Ausserdem haben stellen wir in Zukunft lesenswerte Artikel aus unserer Verbandszeitschrift „AJ“ online. Die Texte liegen alle im PDF-Format vor. Zum lesen benötigt ihr z.B. den Adobe Reader den ihr z.B. hier kostenlos bekommen könnt.
Flugblätter
- „Aufgewacht!“ Flugblatt zum 1.Mai 2008
- „Herrschaftszeiten!“ Flugblatt zum Erfurter Fürstenkongress 25.09.-28.09.2008
- Hört auf zu lernen, fangt an zu begreifen! Flugblatt zum Schulstreik am 12.November 2008
- Flugblatt gegen die Linkspartei, anlässlich ihrer Wahlkampferöffnung in Erfurt am 16.05.09
- SchülerInnen Flugblatt gegen Bildungsstreik Juni 2009
- „Alternativlos Deutsch“ Flugblatt gegen die Alternative für Deutschland
- „Es könnte mehr sein, aber so ist auch ok…“ Flugblatt zum 1. Mai 2016
Redebeiträge
- Grußwort des Kreisverbandes zum Bundesausschuss der SJD – Die Falken am 7. und 8. März in Erfurt
- Redebeitrag auf der Kundgebung gegen den AFD Parteitag in Erfurt am 22.03.2014
- Redebeitrag anlässlich der Nachttanzdemo gegen NS-Verharmlosung, Tanzverbot und deutsche Opfermythen am 12.11.2016
- „Unser Leben ist der Mord durch Arbeit“ 2019
- Redebeitrag-Falken-Erfurt-Frauenkampftag-2021
Kampagnen
Broschüren
- Stadtführer: „… die Überlieferung von neuem dem Konformismus abzugewinnen…“ – Versuche einer materialistischen Geschichtsschreibung – Erfurt in der Frühen Neuzeit.
- Klassenfahrt – Buszeitung anläßlich unseres Besuches des WYF in Dortmund
Vorträge
- Warum überhaupt erinnern? Aufzeichnungen des Vortrags vom 10.02.2010 (Audiofile).
- „Lust unseres Zeitalters‘ – Vortrag und Diskussion zur Einführung in die Gesellschaftskritik.(Youtube)
- Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft im Werk von Charles Dickens. Vortrag bei uns von Björn Oellers (Falken Hamburg).
- ‚Wenn die Toten erwachen: Gesellschaftskritik in Zombie-Filmen‘ Aufzeichnungen des Vortrages vom 05.11.2013 (Youtube).
- Tove Soiland: Lassen sich gesellschaftliche Verhältnisse dekonstruieren? Feministische Rückfragen an die queer-Theorie. Aufzeichnung des Vortrages vom 03.07.2013 (Youtube).
- ‚Vortrag zu Femen‘. Aufzeichnungen des Vortrages vom 05.11.2013 (Youtube).
- ‚Eine materialistische Theorie der Geschichte‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 27.11.2012 (Youtube).
- ‚Zur Geschichte der Arbeiterjugendbewegung‘. Teil 1. Teil 2. (Youtube)
- ‚Frauentausch als Produkt der Kulturindustrie‘ (Youtube)
- Alexander Neupert: ‚Utopie – Zwischen Bilderverbot und Möglichkeitssinn‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 18.06.2015 (Youtube).
- ‚Kritik des GegenStandpunkts anhand seiner psychologischen Theorien‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 29.01.2015 (Youtube).
- ‚Die ratlose Rosa‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 07.01.2015 (Youtube).
- Mario Hesselbarth: ‚Die Novemberrevolution in Thüringen‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 05.01.2015 (Youtube).
- René Lenz: ‚Aufbruch, Demokratie, Bürgerkrieg (Vortrag und Diskussion)‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 15.01.2015 (Youtube).
- ‚Hatred – Das Spektakel Amoklauf‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 30.03.2015 (Youtube).
- Joachim Bons: ‚Nationalismus und soziale Frage‘ (Youtube).
- Helmut Dahmer: Vom Antisemitismus zur Xenophobie (Youtube) Aufzeichnungen des Vortrags vom 14.03.2016 (Youtube).
- ‚Einführung in die Kritische Theorie der Gesellschaft‘. Aufzeichnungen des Vortrags vom 17.10.2016 (Youtube).
Interviews
- Über Bürgerlicher Geschichtsschreibung und Dresden. Interview bei Radio Frei am 12.02.2010 (Audiofile).
- Hauptsache Gesund!? Interview zum Seminar „Krankheit und Behinderung als Supergau des bürgerlichen Individuums bei Radio Frei am 04.11.2010 (Audiofile).
- Interview bei Radio Frei zur Schüler*innenkampagne #nichtaufunserennacken 2021 https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=8772&fbclid=IwAR1WRjtWSAb1fN0pYawx7UVnhrYbTESSnezrCjpoCqn-aRPAuV_WHHYd0Es
AJ-Artikel
- Deutsch mich nicht voll! Anmerkungen zur WM 2006. Aj 3.2006
- „Es gibt keine Isolierte Frauenfrage“ Zum Verhältnis von Feminismus und Gesellschaftskritik.AJ 3/2007
- Standort und Elite – Wie die Krise zum Einzelproblem der Menschen erklärt wird. AJ 1/2008.
- Wenn man weiß, wer der Böse ist, dann hat der Tag Profil. Über China, Tibet und den Westen. Aj 2.2008.
- Enden ohne Ende – Rezension zu Bini Adamczaks „Gestern Morgen“. AJ 3.2008.
- Legaler Betrug – Was das Verhalten im Supermarkt mit Friedrich Engels zu tun hat. AJ 4/2009
- Cut the crap – Ein Plädoyer gegen Parteiengagement. AJ 2/2010
- Armut und Gesundheit – Lebenserwartung hängt von der Klassenzugehörigkeit ab. AJ 1/2011
- Recht auf Gesundheit: Nicht für alle? Arbeit der Medibüros gegen Rassismus im Gesundheitssystem
- Wie war die Welt voll von Blumen in diesem Mai… Die Proteste in Frankreich im Mai ’68. Teil 1 (AJ 1/2012), Teil 2 (AJ 2/2012), Teil 3 (AJ 3/2012)
- „Das Gefühl war großartig“ – Rezension zu A.G. Schwarz, Tasos Sagris & Void Network (Hrsg.) „Wir sind ein Bild der Zukunft auf der Straße schreiben wir Geschichte – Texte aus der griechischen Revolte“. AJ 1/2012.
- Sex kann, muss aber nicht. AJ 1/2013
- Der Aufschrei II – Die Katholische Kirche und die „Pille danach“! Aj 1/2013.
- „Wir leben in Zeiten voller Lärm.“ Rezension zu „Wenn die Toten erwachen – Die Riots in England 2011“. AJ 1/2013.
- „Ob Kinder oder keine, bestimmen Frauen alleine!“ Der §218 und die Frauenbewegung. AJ 3/2013
- Sozialistische Gegenkultur – „Kritik an den Verhältnissen sichtbar machen“. Ein Interview mit dem Gegenkulturverlag. AJ 3/2013.
- Darum vegan!? Kritik des hebrivoren Konformismus. AJ 3/2013.
- Aber hier leben? Nein Danke! Zur Konferenz gegen die Deutsche Einheit in Stuttgart. AJ 3/2013.
- Was ist Links? AJ 3/2013.
Artikel zur Verbandspraxis
- Thomas Herrmann/Philipp: Wie wollen wir gedenken? Zuerst in: SJD – Die Falken Bundesverband: Wie wollen wir gedenken? Heft Nr.34 der Schriftenreihe 24h sind kein Tag.
Veranstaltungsreihe Novemberrevolution
Über Uns
Gibt es einen Text zu den Thema von Sonntag „Hauptsache Gesund?!“? Den Flyer hab ich erst heute gelesen und mich interessiert was da so gesagt wurde.
Hi,
es gibt auf der Homepage von Junge Linke einen Text unter der Überschrift „Krankheit und Behinderung als Supergau des bürgerlichen Individuums“. Eine überarbeitete Fassung soll demnächst auf der Homepage von Junge Linke erscheinen, ein Interview mit uns zum Thema stellen wir die Tage online.
Hi! Könnt ihr bitte den Redebeitrag zum Volkstrauertag online stellen! Danke!
Ist erledigt