*Dieses Jahr ging es sehr schnell und alle Plätze sind bereits weg. Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich.*
Unser Zeltlager
Falken Sommercamp vom 30. Juli bis 12. August 2023 – Anmeldung bis zum 30. Juni
Gemeinsam mit den Falken Sachsen fahren wir wieder in den Sommerferien für zwei Wochen auf das Sommercamp und ihr seid alle herzlich eingeladen! Dieses Jahr sind wir vom 30. Juli bis zum 12. August im Falkencamp Schwangau im Allgäu. Umgeben von Seen, Flüssen und den Allgäuer Alpen blickt man vom Zeltplatz aus direkt auf das bekannte Schloss Neu Schwanstein. Auf dem Zeltplatz gibt es außerdem eine Lagerfeuerstelle und verschiedene Grillmöglichkeiten sowie ein Beachvolleyball- und Fußballfeld. Das Zeltlager ist für Kinder im Alter von 7 – 14 Jahren und für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren. Im Mittelpunkt stehen Spaß, Erholung und Erleben. Jedoch könnt ihr auch mitbestimmen, wie ihr euren Höhepunkt des Sommers selbst gestalten wollt. Dafür gibt es demokratische Strukturen, in denen Kreativität, selbstbestimmtes Verhalten und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten gelebt wird. Die Kinder und Jugendlichen werden von ehrenamtlichen Helfer*innen betreut, die geschult und zu zweit oder zu dritt eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen betreuen.
Das liebe Geld…
Uns ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen mitkommen können. Je nach Selbsteinschätzung kostet das Sommercamp 200 bis 300 Euro. Wenn ihr nicht so viel Kohle habt, bezahlt gerne nur 200€, wenn ihr etwas mehr Geld zur Verfügung habt, dann bezahlt doch gerne die 300€.
Wir haben verschiedene Möglichkeiten die Kosten für das Camp zu unterstützen oder zu übernehmen. Unter anderem können wir Teilnahmebeiträge für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund übernehmen. Selbstverständlich können wir aber auch Kids und Jugendliche ohne Fluchthintergrund beim Organisieren finanzieller Unterstützung helfen.
Vor dem Zeltlager laden wir zu einem Elternabend ein. Dort gibt es noch einmal Informationen rund ums Sommercamp und Fragen können direkt geklärt werden. Nach eurer Anmeldung erhaltet ihr weitere Infos dazu.
How to Anmeldung
Anmelden könnt ihr euch auf der Website der Falken Thüringen https://falken-thueringen.de/sommercamp-2023/ oder kommt einfach auf uns zu. Wir können auch gemeinsam die Anmeldung machen. Ruft uns an oder schreibt uns bei WhatsApp. Über Mail und Facebook sind wir auch erreichbar.
Unsere Telefonnummer: +49 178 520 55 18
Auf Facebook findet ihr uns hier: https://www.facebook.com/KidsklubPurpur/
Wir freuen uns mega, mit vielen Kindern und Jugendlichen aus Erfurt zum Sommercamp zu fahren!


Spiel, Spaß und Erholung
Seit ein paar Jahren fahren wir zusammen mit den Falken aus Thüringen und Sachsen in das Sommercamp. Wir wollen damit vor allem den Kindern und Jugendlichen ein aufregendes und erholsames Sommerferienlager ermöglichen. Im Sommercamp sollen sie Kraft tanken und sich vom Schul- und Alltagsstress erholen können. Bei einem abwechslungsreichen Programmangebot wird „Langeweile“ zu einem Fremdwort.
Darüber hinaus sind uns aber auch andere pädagogische Anliegen wichtig, die im Folgenden beschrieben werden.

Demokratie leben
Wir wollen, dass die Kinder im Sommercamp Demokratie leben und sie als etwas Sinnvolles erfahren können. Dazu haben wir ein Modell der „Campdemokratie“ entwickelt, das wir gemeinsam mit den Kindern ausgestalten.
Letztes Jahr fand jeden Abend beispielsweise die Vollversammlung statt, bei der Kinder und Jugendliche, Helferinnen und Helfer gemeinsam entscheiden. In der von einzelnen Gruppen organisierten Vollversammlung wird das Programm des nächsten Tages beschlossen. Die Jungen und Mädchen können dabei eigene Aktivitäten organisieren und aus einem von den Helferinnen und Helfern vorbereiteten Programm wählen. So kann zum Beispiel beschlossen werden, dass am nächsten Tag eine Nachtwanderung, eine Disco und/oder ein Fotoworkshop stattfindet.
Eigenverantwortlich handeln
Gestaltungsfreiraum verlangt auch die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln. Wir wollen viele Möglichkeiten zur Selbstorganisation geben – insbesondere die Elemente der Selbstverwaltung und Mitbestimmung sollen den Kindern erfolgreiche, positive Erfahrungen mitgeben. So haben die Kinder die Möglichkeit über das Budget fürs Programm zu entscheiden, z.B. für Ausflüge oder eine Disko. Selbstverständlich helfen wir ihnen dabei – so bereiten wir ein Reisebüro vor, das Ausflüge anbietet, unter denen die Kinder und Jugendlichen wählen können.
Die Kinder und Jugendlichen und die Helferinnen und Helfer bekommen nicht einfach ihr Essen wie selbstverständlich vom Kochteam zubereitet, sondern alle dürfen (und müssen) mal mit anpacken. Frühstück und Mittagessen werden abwechselnd von jeweils einer Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Kochteam bereitgestellt. Die Auswahl eines gesunden Essens, Einkauf und Zubereitung werden von den Kindern möglichst selbstständig organisiert, ihre Helfer*innen und das Kochteam stehen mit Rat und Tat zur Seite. Großer Vorteil für die Kinder und Jugendlichen: Weil sie selbst das Essen auswählen können, gibt es jeden Tag Lieblingsessen.



