Aufgrund von Covid-19 haben wir im Jahr 2020 eine Minifahrt in Thüringen gemacht.Statt einem großen Zeltlager veranstalteten wir 2020 eine kleine Fahrt mit 12 Kindern. Unsere Ferienfahrt richtete sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und fand vom 15.-22. August 2020 in Wurzbach in der Alten Schule in Heberndorf (Thüringen) statt. .

Spiel, Spaß und Erholung

Seit ein paar Jahren fahren wir zusammen mit den Falken aus Thüringen und Sachsen in das Sommercamp. Wir wollen damit vor allem den Kindern und Jugendlichen ein aufregendes und erholsames Sommerferienlager ermöglichen. Im Sommercamp sollen sie Kraft tanken und sich vom Schul- und Alltagsstress erholen können. Bei einem abwechslungsreichen Programmangebot wird „Langeweile“ zu einem Fremdwort.

Darüber hinaus sind uns aber auch andere pädagogische Anliegen wichtig, die im Folgenden beschrieben werden.

Demokratie leben

Wir wollen, dass die Kinder im Sommercamp Demokratie leben und sie als etwas Sinnvolles erfahren können. Dazu haben wir ein Modell der „Campdemokratie“ entwickelt, das wir gemeinsam mit den Kindern ausgestalten.

Letztes Jahr fand jeden Abend beispielsweise die Vollversammlung statt, bei der Kinder und Jugendliche, Helferinnen und Helfer gemeinsam entscheiden. In der von einzelnen Gruppen organisierten Vollversammlung wird das Programm des nächsten Tages beschlossen. Die Jungen und Mädchen können dabei eigene Aktivitäten organisieren und aus einem von den Helferinnen und Helfern vorbereiteten Programm wählen. So kann zum Beispiel beschlossen werden, dass am nächsten Tag eine Nachtwanderung, eine Disco und/oder ein Fotoworkshop stattfindet.

Eigenverantwortlich handeln

Gestaltungsfreiraum verlangt auch die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln. Wir wollen viele Möglichkeiten zur Selbstorganisation geben – insbesondere die Elemente der Selbstverwaltung und Mitbestimmung sollen den Kindern erfolgreiche, positive Erfahrungen mitgeben. So haben die Kinder die Möglichkeit über das Budget fürs Programm zu entscheiden, z.B. für Ausflüge oder eine Disko. Selbstverständlich helfen wir ihnen dabei – so bereiten wir ein Reisebüro vor, das Ausflüge anbietet, unter denen die Kinder und Jugendlichen wählen können.

Die Kinder und Jugendlichen und die Helferinnen und Helfer bekommen nicht einfach ihr Essen wie selbstverständlich vom Kochteam zubereitet, sondern alle dürfen (und müssen) mal mit anpacken. Frühstück und Mittagessen werden abwechselnd von jeweils einer Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Kochteam bereitgestellt. Die Auswahl eines gesunden Essens, Einkauf und Zubereitung werden von den Kindern möglichst selbstständig organisiert, ihre Helfer*innen und das Kochteam stehen mit Rat und Tat zur Seite. Großer Vorteil für die Kinder und Jugendlichen: Weil sie selbst das Essen auswählen können, gibt es jeden Tag Lieblingsessen.