Kategorie: Vergangene Termine Jugend

Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.

  • „Tag der Bundeswehr“ am 11.06.

    Am Samstag, den 11.06., will die Bundeswehr unter dem Motto „Panzer statt Riesenrad“ ein großes Familienfest auf dem Domplatz veranstalten. Am gleichen Tag finden auch an 15 weiteren Standorten über die ganze Republik verteilt solche Feste statt, aber nur in Erfurt nicht außerhalb der Stadt in einer Kaserne, sondern in der Stadtmitte. Die Bundeswehr möchte…

    Weiterlesen

  • Ausstellung bis 15. Juni: „Die Kinderrepubliken der Falken – ein gelebtes Stück Demokratie. Über Selbstorganisation und Gegenkultur von unten“

    Aktuell ist bei uns die Ausstellung „Die Kinderrepubliken der Falken“ zu sehen. Seit etwa 100 Jahren organisieren die SJD – Die Falken und ihre Vorgängerorganisationen Ferienzeltlager für Kinder und Jugendliche – die sogenannten Kinderrepubliken. Von Anfang an lag der Fokus auf der Selbstorganisation und demokratischen Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen. Themen wie Internationalismus und die…

    Weiterlesen

  • Auswertung und Ausblick: Offenes Treffen des Arbeitskreis Nationalsozialismus

    Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr im Ladenlokal [kany] Gemeinsam wollen wir die Veranstaltungsreihe (Meine 7 Väter, Triumph des guten Willens) auswerten und dabei überlegen, welche Fragen und Themen sich daraus für unsere Praxis und mögliche zukünftige Veranstaltungen ergeben haben. Außerdem wollen wir die Arbeitsweise unseres AKs näher vorstellen.

    Weiterlesen

  • Jugendblock am 1. Mai 2016

    Der Jugendblock am ersten Mai:   Und unser Flyer: PDF: Flyer 1. Mai 2016  

    Weiterlesen

  • Jour Fixe: Der deutsche Wald im Sonnenglanz

    Der nächste Vortrag unserer Jour Fixe Reihe wie immer am letzten Montag des Monats (25.04.16) um 19.30 Uhr im [kany]: „Der deutsche Wald im Sonnenglanz“ Das Verhältnis der Gesellschaft zur von ihr ausgemachten „Wildnis“ entfaltet zwischen bedingungsloser Romantisierung bis hin zur teils infantilen Angst vor dem Unbekannten, welches dort im Dunkeln lauert. Mit der Ausprägung…

    Weiterlesen

  • Vortrag und Diskussion mit Felix Klopotek: Briefwechsel zwischen Paul Mattick und Roman Rosdolsky

    Generelles Thema ist der „revolutionäre Anti-Subjektivismus“, der m.E. für diese Generation (von Pannekoek, Jahrgang 1873, bis Mattick, Jahrgang 1904) verbindlich ist. Also: Zentralität der Oktoberrevolution; Ablehnung der Rolle der „großen Männer“; Bewertung der eigenen Biographie als zufällig; das subjektive Empfinden oder das „dabei geblieben sein“ ist nicht der Maßstab der Denkens und Handelns. Das sind…

    Weiterlesen

  • Film und Diskussion: Triumph des Guten Willens

    mit Mikko Linnemann Dienstag 07. Juni, 19.30 Uhr im [kany] Der Dokumentarfilm setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel auseinander. Im Zentrum stehen Geisels Kritiken an der deutschen Erinnerungspolitik und seine These über die „Wiedergutwerdung der Deutschen“. Texte Geisels aus den 1990er Jahren unter anderem über die Neue Wache und das Holocaust-Mahnmal kontrastieren die…

    Weiterlesen

  • Lesung und Buchvorstellung: Meine sieben Väter – Als Partisan gegen Hitler und Mussolini

    Montag 23. Mai, 19.30 Uhr im [kany] Ein Sohn, der selbst in die Jahre gekommen ist, begibt sich auf die Spurensuche nach seinem Vater und dessen sechs Brüdern. Ihr Schicksal zählt zu den großen Kapiteln der italienischen Resistenza, des Widerstands gegen den Faschismus und die Besatzung Italiens durch die deutsche Wehrmacht zwischen 1943 und 1945. Mit…

    Weiterlesen

  • Jugendblock am 1. Mai: Wir sind nicht Volk, wir sind Klasse!

    Gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen der anderen linken Jugendverbände Erfurts und Umgebung veranstalten wir am 1. Mai, dem Tag der Arbeiterklasse, einen Jugendblock auf der traditionellen DGB Demo von der Staatskanzlei zum Anger. Der gemeinsamen Aufruf: Wir Jugendverbände in der Tradition der Arbeiter*innenbewegung begehen mit dem 1. Mai unseren zentralen Kampf- und Feiertag, um…

    Weiterlesen

  • Vortrag und Diskussion mit Ottokar Luban: Die Spartakusgruppe

    Im Rahmen unserer Osterkonferenz 2016 hält der Historiker Ottokar Luban einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema: „Die Spartakusgruppe – ihr Anteil am Antikriegskampf 1915 – 1918 und ihre Zusammenarbeit mit der linkssozialistischen Arbeiterjugend“: Der zunächst in der SPD, ab April 1917 in der USPD wirkende linkssozialistische Kreis um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, der wegen seiner illegalen Zeitung „Spartacus“…

    Weiterlesen