Februar 2022
Januar 2022
- 29. Januar: Winterspaß im Thüringer Wald
- ab 5. Januar: Lektürekurs zu Karl Korsch: „Quintessenz des Marxismus“
Dezember 2021:
- 9. Dezember, 19:30 Uhr: Emanzipatorische Bildung in der Krise ihrer Voraussetzungen
- 16. Dezember, 19 Uhr: Der NSU-Komplex und die akzeptierende Jugendarbeit – Rassismuskritische und geschlechterreflektierende Perspektiven
November 2021:
- 24. November, 19 Uhr: Vortrag: Kritik der (Debatte um) Prostitution
- 26. November, 19 Uhr: Sexuelle Bildung in der pädagogischen Praxis
Oktober 2021:
- 13. Oktober, 18:00 Uhr: Workshop Kritik der positivistischen Wissenschaft
- 19. Oktober, 19:00 Uhr: Workshop Gesellschaftskritik? Kindersache. Wieso Pädagogik politisch ist
Juli 2021:
- 21. Juli, 18.30 Uhr: Mitgliedergrillen
- 25. Juli, 10 Uhr: Mitgliedervollversammlung
Juni 2021:
- 16. Juni, 17-19 Uhr, Predigerwiese: Gesprächsrunde zu Demokratie & Wertevermittlung in Jugendverbänden
Mai 2021:
- 01. Mai: Arbeiter*innenkampftag! Kundgebung am Anger
- 12. Mai, 19 Uhr: Online-Vortrag & Diskussion „Influencer – Die Ideologie der Werbekörper„
April 2021:
- 09.-11. April, Kidsklub Purpur: Digitale Helfer*innenklauta
- 16.-19. April, Kidsklub Purpur: Digitales Zeltlagervorbereitungsseminar
März 2021:
- 08. März, 16 Uhr, Angerdreieck Erfurt: Heraus zum Frauen*kampftag! Unseren Redebeitrag zur Frauen*kampftagsdemo 2021 könnt ihr hier nachlesen
Januar 2021:
- 31. Januar, Kidsklub Purpur: Jahresplanung des Helfer*innenkollektivs AG Gryph (digital)
Dezember 2020:
- 18. Dezember, Kidsklub Purpur: Jahresabschlusssause
- 19. Dezember: Digitale Jahresabschlussfeier mit Online-Vortrag
November 2020:
- 05. November, 19.30 – 22.30 Uhr: Filmvorführung „Kinder sind keine Rinder“ über die Kinderlädenbewegung im Kidsklub Purpur
Oktober 2020:
- 02. – 04. Oktober: Seminarwochenende in Triebsdorf zum Thema „Kapitalismus und Krise“
- 16. Oktober, 18 Uhr: Lagerfeuer-Abend im Kidsklub Purpur
- 26. Oktober, 19 Uhr: WordPress Grundlagen-Workshop für Einsteiger*innen via Zoom
- 26. – 30. Oktober, 10 bis 16 Uhr: Herbstferien-Action im Kidsklub Purpur
- 29. Oktober, 17 – 20 Uhr: Was ist Sozialistische Erziehung? Workshop zu linker Pädagogik im Kidsklub Purpur
September 2020:
- 24. September, 19:00 bis 21:30 Uhr: Kritische Theorie und Geschlecht – Ansätze einer materialistisch-feministischen Gesellschaftsanalyse.
Die Veranstaltung wird auf Zoom stattfinden. Der Zoom Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.
August 2020:
- 15. – 22. August, Thüringen: Miniferienfreizeit des Kidsklub Purpur und der Falken Thüringen
Juli 2020:
- 21. Juli, 18:30 Uhr, Kidsklub Purpur: Elternabend für die Miniferienfreizeit des Kidsklub Purpur und der Falken Thüringen
- 23. Juli, 18:30 Uhr, Kidsklub Purpur: Offenes Plenum für interessierte Gruppenhelfer*innen (bitte Mundschutz mitbringen – wir treffen uns draußen mit Abstand)
Juni 2020:
- 04. Juni, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Prinzessin Pfiffigunde„
- 18. Juni, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Papa, Charly hat gesagt„
Mai 2020:
- 14. Mai, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Der Ritter der nicht kämpfen wollte„
- 21. Mai, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Käptn Knitterbart und seine Bande„
- 28. Mai, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „7 Prinzessinnen und jede Menge Drachen„
- 30. Mai, 10 – 16 Uhr: Workshop „Antira Pädagogik und Konzept“
April 2020:
- 30. April, 16 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Keine Angst in Andersrum„
- 29. April, 18:30 Uhr: Online-Vortrag mit Stephanie von den Falken Hannover auf Zoom „Geschlecht als Identität in feministischer Theorie. Kritisiert aus feministischer Perspektive.“
- 25. April, 18:00 Uhr: Online-Vortrag mit Joachim Bons auf Zoom „Nationalsozialismus und soziale Frage – Über den Antikapitalismus der alten und neuen Nazis„
- 23. April, 16 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Else-Marie und die kleinen Papas„
- 16. April, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Na klar, Lotta kann radfahren“
- 09. April, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Aus dem Tagebuch einer Killerkatze“
- 05. April, 15 Uhr: Lesung via Youtube-Livestream „Die Konferenz der Tiere“
März 2020:
- 27. März, 18 Uhr: Online-Pen&Paper zur Novemberrevolution
27. März, 14 – 20 Uhr, Kidsklub Purpur: Gruppenhelfer*innenschulung zur Arbeit mit geflüchteten Kindern18. März, 11-17 Uhr, Tagesseminar: Transformative Justice und Community Accountability- 08. März, 14 Uhr, Erfurter Hauptbahnhof: Demo zum Frauenkampftag
Februar 2020:
- 28. Februar – 01. März, Affalter: Seminar für Gruppenhelfer*innen zu Zeltlagerdemokratie
- 21. Februar, 19 Uhr: Lesung der Falken Erfurt: Biedermann und die Brandstifter – von Max Frisch
- 14. Februar, 18:30 Uhr: Roter Schmalhans (gemeinsam günstig speisen – Anmeldung bitte unter )
- 07. Februar, 18:30 Uhr: Rote Völlerei (gemeinsam köstlich speisen – Anmeldung bitte unter )
- 05. Februar, 18 Uhr: Interne Fortbildung der Gruppenhelfer*innen zum Thema Kindeswohlgefährdung
- 05. Februar, 20 Uhr: Filmvorführung: „Azúcar y sal“ (dt. „Zucker und Salz“)
Januar 2020:
- 17. Januar, 16 Uhr, Kidsklub Purpur: Jahresplanung des Kidsklub Purpur
- 10. – 12. Januar, Werftpfuhl: Gemeinsame Fahrt zu Rosa & Karl
Dezember 2019:
- 27. Dezember – 01. Januar: Gemeinsame Fahrt zum Winterdinx
- 21. Dezember, 18 Uhr: Weihnachtsessen der Falken Erfurt
- 19. Dezember, 18:30 Uhr, [kany]: Zur Aktualität des Internationalismus
- 19. Dezember, 16 Uhr, Kidsklub Purpur: Weihnachtsfeier im Kidsklub Purpur
- 18. Dezember: Gemeinsames Plenum der Falken Erfurt, Weimar und Jena mit kleiner Weihnachtsfeier
- 16. Dezember, 19 Uhr [kany]: Buchvorstellung mit M. Hagedorny – Georg Johann Elser – der Hitler-Attentäter
- 11. Dezember, 20 Uhr [kany]: Faschismustheorien – Einführung und Überblick mit Mathias Wörsching
- 03. Dezember, 19 Uhr [kany]: Einführung in den israelbezogenen Antisemitismus mit Felix Riedel
Montag I 03. Dezember I 19:00 Uhr
November 2019:
- 26. November, 18:30 Uhr [kany]: Jahresplanung
- 15. – 17. November, SBZ in NRW: Gemeinsame Fahrt zum Ehrenamt Ballert
- 08. – 10. November, Erfurt: Besuch der Falken Köln
- 01. – 02. November, Bad Langensalza: 29. Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag
Oktober 2019:
- 31. Oktober, 19 Uhr, [kany]: Gemeinsam Essen bei der Verhexten Roten Völlerei
- 19. Oktober, 11:15 Uhr, Gedenkstätte Buchenwald, Weimar (keine gemeinsame Anreise): Exkursion nach Buchenwald – von Falken Thüringen in Kooperation mit den ALOTA Jena – im Rahmen von Nächste Ecke Links
- 18. Oktober, 16 Uhr, [kany]: Workshop – „1933 wär‘n sie alle Nazis gewesen“ – Studentisches Bewusstsein und Nationalsozialismus – im Rahmen von Nächste Ecke Links
- 16. Oktober, 17:30 Uhr, Kidsklub Purpur (Teichstraße 63): Workshop – Kinder für den Klassenkampf? – Einführung in Theorie und Praxis der sozialistischen Pädagogik – im Rahmen von Nächste Ecke Links
- 02. Oktober, 18 Uhr Einlass (18:45 Uhr Beginn), Frau Korte (Magdeburger Allee 179, 99086 Erfurt): Heimat – eine Besichtigung des Grauens – Ein Anti-Heimatabend von und mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense – in Kooperation mit dem Biko e.V.
September 2019:
- 27. – 29. September: Bundesausschuss der Falken
- 26. September, 19:30 Uhr, Offene Arbeit (Allerheiligenstraße 9, 99084 Erfurt): Anti-Heimat-Liederabend – in Kooperation mit dem Biko e.V.
- 25. September, 18:30 Uhr, [kany]: Gemeinsames Plenum der Falken Erfurt, Weimar und Jena
- 20. – 29. September: Israel-Austausch gemeinsam mit den Falken Thüringen und den Falken Sachsen
- 20. – 22. September, Hannover: Gemeinsame Fahrt zum Multiplikator*innenseminar zur Prävention sexualisierter Gewalt
- 20. September, Brühler Garten, 14 – 18 Uhr: Stand beim Weltkindertag-Fest des Stadtjugendrings
- 13. September, 19 Uhr, Kidsklub Purpur: Filmvorführung „Der blaue Tiger“ (FSK: ohne Altersbeschränkung) im Rahmen der Filmreihe Unne 2.0 – Filmkultur im Erfurter Norden
- 06. September, Vollbrachtstraße, 15 – 18 Uhr: Kinder-Stand beim Vollbrachtstraßenfest
Juli/August 2019:
- 31. August, Krämpfer Vorstadt: Stadtteilfest Krämpf Fresh
- 30. August – 01. September: Gemeinsame Fahrt zur Bakuninhütte
- 04. August – 17. August, Stöcklewald: Gemeinsames Zeltlager der Falken Sachsen und Falken Thüringen
- 28. Juli, 10 bis 20 Uhr, [kany]: Lektüre-Tag zu Hegel
- 26. Juli, 17 Uhr: Mitgliedervollversammlung der SJD – Die Falken Erfurt
20. Juli, 15 Uhr, 21. Juli, 11 Uhr: Kidsklub Purpur: Gemeinsamer Ausflug zum See mit Zelten- 06. Juli, 19 Uhr, Oldtimer Club Erfurt: Mitgliedergrillen der Falken Erfurt
- 02. Juli, 14:30 Uhr, Kidsklub Purpur: Gemeinsamer Ausflug zur 3. Jugendkonferenz
Juni 2019:
- 30. Juni, 10:30 – 14:00, Kidsklub Purpur: English Breakfast Familienbrunch
21. Juni, [kany]: Erzeugnisse geschundener Seelen- 22. – 23. Juni, Leipzig: Vorbereitungsseminar für die Israel-Fahrt
- 07. – 10. Juni, Sachsen: Campvorbereitungsseminar II zum Sommerzeltlager der Falken Sachsen/Thüringen
- 06. Juni, 17:30 Uhr, Kidsklub Purpur: Elternabend mit Informationen zum Sommerzeltlager
Mai 2019:
- 30. Mai – 02. Juni, NRW: Gemeinsame Fahrt zur Bundeskonferenz der Falken
- 22. Mai, 19 Uhr, OMA Weimar: Gemeinsames Plenum der Falken Erfurt, Weimar & Jena
- 10. – 12. Mai, Werftpfuhl: Gemeinsame Fahrt zum Frauen*-Theorie-Seminar
04. Mai, 09:30 – 13:00, Kidsklub Purpur: English Breakfast Familienbrunch- 01. Mai, 9 Uhr vor der Staatskanzlei Erfurt: Jugendblock in der Demo von Zusammenstehen und DGB – Heraus auf die Straße gegen die AfD!
April 2019:
- 27. April, 15:00 – 18:00 Uhr: Kidsklub Purpur: Eltern-Café
- 26. April, 19:00 Uhr, veto: Roter Tresen & Heftvorstellung des ThUg-Magazines „Orgasmusschwierigkeiten und Revolution. Über einige Gründe zum Aufkommen und Scheitern der 68er Revolte in Deutschland“ mit den AutorInnen Andrea Trumann und Karl Rauschenbach
- 24. April, 18:30 Uhr, [kany]: Jour Fixe „Der Iran und die Revolution„
- 05. – 07. April: Gemeinsame Fahrt zur Bundesfrauenkonferenz der SJD – Die Falken
- 04. April, 18:00 Uhr, [kany]: Jour Fixe „Datensicherheit„
März 2019:
- 23. März, 19 Uhr, [kany]: Arbeiter*innen- und Kampflieder-Abend
- 22. März, ab 15 Uhr, Kidsklub Purpur (Teichstraße 63): Offene Tür im Kidsklub Purpur für alle Neugierigen
- 22. März, 10:00 – 14:00 Uhr, Kidsklub Purpur (Teichstraße 63): Empfang zur feierlichen Eröffnung unseres neuen Kidsklubs
- 08. März, 16:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz: Demonstration zum Frauen*kampftag und Frauen*streik – am 8.März und darüber hinaus!
- 01. März, 18:00 Uhr, Universität Erfurt (Audimaxgebäude Hörsaal 0007): Podiumsdiskussion: Warum Frauen*streik?
- 08. März, 13:00 – 16:00 Uhr, Anger: Beteiligung am Frauen*streik Erfurt und Kinderbetreuung
- 04. März, 10:00 – 17:00 Uhr, Kidsklub Purpur (Teichstraße 63, 99086 Erfurt): Tagesworkshop – Was ist Sozialistische Erziehung?
Februar 2019:
27. Februar, 18:30 Uhr, [kany]: Jour Fixe über Karl Plättnerfällt leider aus, neuer Termin wird bald bekannt gegeben
Januar 2019:
- 31. Januar, 18:00 Uhr, [kany]: Fisch und Bowle – Diskussion zu den Gelbwesten
- 22. Januar, 18:30 Uhr, [kany]: Gruppenstunde
- 20. Januar, 10:00 Uhr, [kany]: Landeskonferenz der Falken Thüringen
- 19. Januar, 18:00 Uhr, [kany]: Pen&Paper Rollenspiel „Die Novemberrevolution“ im Rahmen der diesjährigen Reihe Rosa&Karl
- 11. – 13. Januar, Werftpfuhl bei Berlin: 100 Jahre rechter Terror – Gemeinsame Fahrt zum Rosa & Karl Wochenende im Rahmen der diesjährigen Reihe Rosa&Karl
Dezember 2018:
- 22. Dezember, 17:00 Uhr: Jahresabschlussfeier der Falken Erfurt
- 14. – 16. Dezember, Coburg: Gemeinsame Fahrt zum Landesverbandswochenende
- 13. Dezember, 18:30 Uhr, [kany]: Vortrag „Die Gelegenheit (Kairós) von Berlin im November 1918“ mit Alexander Neupert-Doppler im Rahmen der diesjährigen Reihe Rosa&Karl
- 11. Dezember, 18.30 Uhr, [kany]: Jahresplanung
- 05. Dezember, 18:30 Uhr, [kany]: Vortrag „Die Novemberrevolution 1918 in Thüringen“ mit Mario Hesselbarth im Rahmen der diesjährigen Reihe Rosa&Karl
November 2018:
- 30. November, 18.30 Uhr, [kany]: Vortrag „Neoliberalismus & AfD“ mit Björn Oellers
- 23. – 25. November, Triebsdorf: Wochenendseminar zur Novemberrevolution im Rahmen der diesjährigen Reihe Rosa&Karl
- 16. – 18. November, SBZ in Oer Erkenschwick: Gemeinsame Fahrt zu den Seminaren Finanzen und Geschäftsführung – das Seminar der BKK, Verbandseinsteiger*innen – Seminar, EHRENAMT BALLERT – Schulung für Ehrenamtliche
- 10. November, 19 Uhr, [kany]: in Saus und Braus – Konzert zur Bühneneinweihung im [kany]
- 02. – 03. November, Eisenach: 28. Antifaschistischer und Antirassistischer Ratschlag
- 02. November, 19 Uhr, [kany]: Rote Völlerei (Anmeldung unter )
Oktober 2018:
- 29. Oktober, 18:30 Uhr: Vortrag „Zur Kritik der Degrowth-Ideologie“ mit der translib im Rahmen der Alternativen Einführungstage
- 26. – 28. Oktober, Gedenkstätte Buchenwald: Beethoven-Wochenende in der Gedenkstätte Buchenwald
- 24. Oktober, 19 Uhr: Vortrag „Nach dem Lager. Die Geschichte der Überlebenden von Ravensbrück“ mit Henning Fischer im Rahmen der Alternativen Einführungstage
- 22. Oktober, 19 Uhr: Vorlesekreis mit Bier!!! im Rahmen der Alternativen Einführungstage
- 12. – 14. Oktober, Fornbach: Wochenendseminar Kritik des Realsozialismus der Falken Thüringen (Anmeldung unter )
September 2018:
- 24. September, 18.30 Uhr, [kany]: Jour Fixe – Kuba und die aktuelle Verfassungsänderung
- 18. September, 18.30 Uhr, [kany]: Filmvorführung und Diskussion „SPK Komplex„
- 15. September, 14 bis 18 Uhr: Stand beim Weltkindertag – Kinder- & Familienfest des Stadtjugendrings
- 01. September, ab 13 Uhr: Stand beim JUWEL-Hausfest in Gotha
- 31. August bis 02. September, KiEZ Ferienpark Feuergruppe e.V.: Beethoven-Wochenende zu Antidiskriminierung und Teilhabe
Juli/August 2018:
- 25. August, 14 – 18 Uhr, Werner Uhlworm Straße: Stand beim Stadtteilfest Krämpf Fresh
- 25. August, 14 – 18 Uhr, [kany]: …erkausstell... – Ausstellung im Rahmen von Kultur Flaniert
- 23. August, Bebelstraße: Zeltlager Action Day
- 17. – 19. August, Meiningen: Gemeinsame Fahrt zur Bakuninhütte (Anmeldung bis 14. August unter )
- 30. Juli – 08. August: Sommerdinx
- 29. Juli-10. August: KidsCamp der Falken Thüringen und Falken Sachsen
- 14. Juli, 17.30 Uhr, [kany]: Mitgliedergrillen
Juni 2018:
- 30. Juni, 19 Uhr: Kritische Ästhetik – Von der Kunst zu(m) Flyer(n)
- 22. – 24. Juni, Werftpfuhl: Frauen*-Theorie-Seminar
- 20. Juni, 15 Uhr: Beteiligung an der 2. Erfurter Jugendkonferenz
- 07. Juni, 14 – 16 Uhr, Melchendorfer Markt: Lagerfeuerlesetour
- 01.-03. Juni, Jena: Jugendleiter*innen-Schulung (Teil III)
Mai 2018
- 25. Mai, 19 Uhr: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung unter )
- 24. Mai, 15:30 Uhr, Kindertreff Hoppla: Lagerfeuerlesetour
- 14. Mai, 18.30 – 21.30 Uhr: Workshop „Karl Kraus‘ Kritik der Journalistik“
- 09.-13. Mai: Verbandswerkstatt des Bundesverbandes
- 06. Mai, Weimar: Jugendleiter*innen-Schulung (Teil II)
- 05. Mai, 16 Uhr, Klein Venedig: Lagerfeuerlesetour (im Rahmen des Zeltlager-Action-Day)
- 05. Mai, 14 – 18 Uhr, Klein Venedig: Zeltlager-Action-Day
- 04. Mai, 15 Uhr, Kinder und Jugendbibliothek Erfurt: Lagerfeuerlesetour
April 2018
30. April, 19.30 Uhr [kany]: Jour Fixe „Kritik des Poststrukturalismus“- 27. April, 19 Uhr, [kany]: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung: )
- 25. April, 18.30 Uhr, [kany]: Offenes Plenum
- 16. April, 18.30 Uhr, [kany]: Einführungsvortrag zur „Dialektik der Aufklärung“
- 14. April, 14 Uhr, Buchhandlung Contineo: Lagerfeuerlesetour
- 07. April, 19:30 Uhr, Frau Korte: Lesung „Firmenhymnen – ein analytisch-satirischer Abend mit Thomas Ebermann und Kristof Schreuf„
- 06.-08. April: Jugendleiter*innen-Schulung (Teil I)
März 2018
- 28. März, 18.30 Uhr, [kany]: Offenes Plenum
- 26. März, 19.30 Uhr, [kany]: Jour Fixe „Die Diskrepanz des Films – Eigenheit und Anspruch„
- 14. März, 18-19 Uhr, [kany]: Elternabend zum Falken Kidscamp 2018
- 09. März, 19 Uhr, [kany]: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung: )
- 08. März, 18 Uhr: Frauen*kampftagsdemo „Weg mit den Abtreibungsparagraphen! Für die ersatzlose Streichung von §218 und §219!“
06. März, 19 Uhr, [kany]: Film und Diskussion „Das Schiff“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Frauen*kampftagsbündnisses Thüringen. (angefragt)- 03. März, 21 Uhr, Frau Korte: Frauen*kampftags-Party
- 03. März, 10:30 bis 20 Uhr, Königin Luise Gymnasium: F*IT FOR ACTION – Feministischer Kongress des Frauen*kampftagsbündnisses Thüringen.
- 02. – 04. März, Werftpfuhl bei Berlin: Bundesausschuss der Falken
Februar 2018
28. Februar, 18.30 Uhr, [kany]: Aktivenplenum der Falken Erfurt- 27. Februar, 18.30 Uhr, DJR Jena: Gemeinsames Plenum der Falken Erfurt, Falken Weimar und Falken Jena
- 26. Februar, 19.00Uhr, [kany] – Falkenladen: Jour Fixe: „Antisemitismus im Deutschrap“
- 19. Februar, 19 Uhr: Diskussionsveranstaltung „Kritik der Intersektionalität“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Frauen*kampftagsbündnisses Thüringen.
- 18. Februar, 17 Uhr: Film & Diskussion „Vulva 3.0“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Frauen*kampftagsbündnisses Thüringen.
- 8. Februar, 19 Uhr: Vortrag „Proletarierinnen organisieren sich – die Gebärstreikdebatte von 1913“ mit Minna Mariak
- 2. Februar, 19 Uhr: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung)
- 9. Januar – 18. Februar: Ausstellung „Das Massaker von Mechterstädt 1920„
Januar 2018
- 29. Januar, 19.00 Uhr: Jour Fixe „Zum Verhältnis von Klasse(nbewusstsein) und Identitätspolitik“
- 19. Januar, 19.00 Uhr: Vorlesekreis mit Bier
- 17. Januar, 18.30 Uhr: Offenes Plenum
- 12. bis 14. Januar, Werftpfuhl (bei Berlin): „Rosa und Karl“
- 9. Januar – 7. Februar: Ausstellung „Das Massaker von Mechterstädt 1920„
- 9. Januar, 19.00 Uhr: Vernissage und Vortrag von Bruno Reimann „Das Massaker von Mechterstädt 1920„
- 6. Januar, 10.00 bis 19.00 Uhr: Tagesseminar „Sozialismus positiv bestimmt“
Dezember 2017
- 20. Dezember, 21 Uhr: Jahresausklang
- 15. – 17. Dezember: Landesverbandswochenende der Falken Thüringen in Triebsdorf
- 08. Dezember, 16 bis 20 Uhr: Jahresplanung 2018
- 07. Dezember, 19 Uhr: Vortrag „Wer sich mit Hunden zu Bett legt…“ – Kafkas Überlegungen zum Jiddischen und Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen
01. Dezember, 20 Uhr: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung)
November 2017
- 28. November, 19 Uhr: Vortrag: Zur Aktualität des Autoritären Charakters
- 28. November, 16 Uhr: Cupcakes und Kinderpunch – Offenes F-Gruppentreffen
- 27. November, 19:30 Uhr: Jour Fixe: „Anti-Imperialismus“
- 23. November, 19.00 Uhr: „Wurzellose Kosmopoliten“ – Vortrag von Jonas Engelmann
22. November, 18 Uhr: Gemeinsame Auswertung der Jahresplanung 2017- 17. – 19. November: Seminar für Geschäftsführung und Kassenkontrolle und Ehrenamt Ballert in Oer-Erckenschwick (NRW)
- 15. November, 18.30 Uhr: Offenes Plenum der Falken Erfurt
- 12. November, 17.00 Uhr, Radio FREI: Aufführung „Rausch und Zorn – Studien zum Autoritären Charakter“
- 08. November, 17 Uhr: Linke Pädagogik? Interessiertentag über kritische Kinder- und Jugendarbeit
- 03. – 04. November: 27. Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag in Saalfeld
- 03. November, 20:00 Uhr: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung)
Oktober 2017
30. Oktober, 19:30 Uhr: Jour Fixe: „Über Rechte Musik“(ausgefallen)- 25. Oktober, 18.30 Uhr: Offenes Treffen des Arbeitskreises „Kritik des Nationalsozialismus“
- 20. Oktober, 17 Uhr: Workshop „Geschlecht als Wille und Design: Feministische Kritik an Queer“ und anschließend Kneipenabend (im Rahmen der Alternativen Einführungstage)
- 14. – 28. Oktober: Nächste Ecke Links – Alternative Einführungstage
- 17. Oktober, 18.15 Uhr: Workshop zu Krakauers Faschismusanalyse
- 11. Oktober, 18.30 Uhr: Aktivenplenum
- 08. Oktober, 17:30 Uhr: Diskussion & Filmvorführung Hitler’s Hollywood
- 06. Oktober, 20:00 Uhr: Rote Völlerei (Bitte um Voranmeldung)
- 01. Oktober, 09.30 – 14 Uhr: Familienbrunch
September 2017
- 29. September -1. Oktober: Wochenendseminar: Dialektik der Aufklärung der Falken Nürnberg
25. September, 19:30 Uhr: Jour Fixe: „Es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda“?(neuer Termin folgt)- 22. – 24. September: Wochenendseminar der Falken Thüringen zu Moral & Gesellschaftskritik
- 16. September: Stand beim Spielfest des Stadtjugendrings (Brühler Garten)
- 15. September, 20:00 Uhr: Rote Völlerei auf Indisch (Bitte um Voranmeldung)
August 2017
- 30.August, 15:00 – 20:00 Uhr: Stand beim „Für Vielfalt und gegen rechte Hetze!“-Fest auf dem Herrenberg
28. August, 19,.30 Uhr: Jour Fixe: Es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda(verschoben auf September)- 12. August, 21:00Uhr: Filmvorführung – Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes (Kostenloser Eintritt) in der
Lagune Erfurt(wegen schlechtem Wetter im [kany]) - 12. August, 11 bis 18 Uhr: Ingo Elbe: Die theoretischen Grundlagen des Rechts- und Linkspopulismus (Bitte um Voranmeldung)
- 11. August, 20:00 Uhr: Rote Völlerei auf Spanisch (Bitte um Voranmeldung)
Juli 2017
- 30.Juli – 6. August: Gemeinsame Fahrt der Falken Thüringen zum Sommerdinx der Falken Braunschweig
- 23. Juli – 5. August: Kidscamp der Falken Thüringen und Falken Sachsen
- 17 Juli, 19.30 Uhr: Stephan Grigat – Islamischer Antisemitismus
- 11. Juli, 19.30 Uhr: Annika Neubert – Kritik der antifaschistischen Praxis an historischen Orten
- 7. Juli 20.30 Uhr: Soli-Konzert mit Demien Bartok
- 4. Juli, 19.30 Uhr: Henning Fischer – Die Wende zur Wippe. Deutsche Erinnerung an den Nationalsozialismus im Jahr 2017
Juni 2017
- 30. Juni – 2. Juli: Falken Thüringen goes Frauen-Theorie-Seminar
- 27. Juni, 19.30 Uhr: Viktoria (Antifaschistische Kultur & Politik in Südthüringen e.V.) – Hannah Arendts „Banalität des Bösen“
- 20 Juni, 19.30 Uhr: Gerhard Stapelfeldt – Neoliberaler Autoritarismus und Rechtspopulismus
- 18. Juni: Familienbrunch mit Kinderbetreuung
- 17. Juni 14:00-17:00 Uhr: Stand auf dem Stadtteilfest Krämpf Fresh [Geschwister-
Scholl-Straß ]e, 99085 Erfurt - 15. Juni 15:00 Uhr: Stand beim Campus Fest der Universität Erfurt [Campuswiese der Uni Erfurt (Nordhäuser Str. 63)
- 14. Juni, 19.30 Uhr: Matheus Hagedorny – Der faschistische Stil. Zur Ideologie und Strategie der Neuen Rechten
- 2. – 5. Juni: Zweites Vorbereitungstreffen für Helfer*innen des Kidscamps der Falken Sachsen und Thüringen
Mai 2017
Öffentliches Rahmenprogramm der Bundeskonferenz der SJD – Die Falken in Erfurt
- 25. – 28. Mai, Alte Parteischule: Ausstellung: Die Kinderrepubliken der Falken – ein gelebtes Stück Demokratie
- 25. – 28. Mai, Alte Parteischule: Ausstellung: Selbstbehauptung, Widerstand und Verfolgung. Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken in Berlin 1945 bis 1961
- 25. – 28. Mai, Alte Parteischule: Kaffee und Kuchen im Roten Konsum und Markt der Möglichkeiten
- 25. Mai, 21 Uhr, [kany]: Feministische Lesung mit Outside the Box
- 25. Mai, 21 Uhr, veto: Die soziale Revolution: Das Werk der Arbeiter selbst – Eine Einführung in den Rätekommunismus mit Kosmoprolet
- 25. Mai, 21 Uhr, L[50]: Film & Diskussion: Pride
- 25. Mai, ab 21 Uhr, Domizil: Musik und Kneipenabend
- 26. Mai, 20:30 Uhr, Alte Parteischule: Vortrag und Film: Die wichtigste aller Künste – Bilder der Avantgarde im Kino der Revolution mit Christoph Hesse
- 26. Mai, 20:30 Uhr, Alte Parteischule: Diskussionsrunde: Internationalismus & lokale Organisierung mit der DIDF Jugend
- 26. Mai, 20:30 Uhr, Alte Parteischule: Lesung: Topf und Söhne – Besetzung auf einem Täterort mit Plan B
- 26. Mai, 20:30 Uhr, Alte Parteischule: Lesung: 70 Jahre Verbandskonferenzen mit dem Archiv der Arbeiterjugendbewegung
- 26. Mai, 20:30 Uhr, Alte Parteischule: Film & Diskussion: ‚Selbstbehauptung, Widerstand und Verfolgung. Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken in Berlin 1945 bis 1961
- 26. Mai, ab 20:30 Uhr, Alte Parteischule: Kneipenabend: Katerschmiede
- 27. Mai Party, ab 20:30 Uhr, Eburg: Party- Resisdance
Eintritt (für Nicht-Falken): 5-7 €Lineup:
Rana Esculenta (Hip Hop/Rap aus Halle/Leipzig)
Fracksputz (Riot Grrrl Punk, Leipzig)
Djs:
Ostbam (Hip hop/ Grime/Trap)
Angelconda (Techno/House, beide vom feministischen Kollektiv Prozzeco)
Max Midaz (, Leipzig, Techno)
und Junkens Juke (Kollektiv aus Erfurt, Juke und Trap)
April 2017
- 27.April, 19:30 Uhr: Class of ’16- Zum Stand des Unbewusstseins in der klassenlosen Klassengeselschaft mit Larts Quadfasel
- 26. April, 19 Uhr: NSU Tribunal Mobiveranstaltung
- 24. April, 19.30 Uhr: Jour Fixe über Kracauer
- 22.April, 19:30 Uhr: Geschichte und Klassenbewustsein heute mit Roger Behrens
- 19. April, 18.30 Uhr: Mitgliedervollversammlung der SJD – Die Falken Erfurt
- 19. April, 11 Uhr: Gemeinsamer Ausflug in den Erfurter Zoo (ab 5 Jahre, Treffpunkt im Falken-Ladenlokal)
- 14.April, 19:30 Uhr: Klasse – Fetisch – Kritik mit Robert Fechner
- 10. – 15. April: Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück
- 09. April, 13.00 Uhr: Hörspiel-Matinee mit Lukas von Radio Corax
- 07. April, 18 Uhr: Rote Völlerei
06. April, 19.30 Uhr: Thomas Bernhard Lesung(neuer Termin wird Anfang April bekannt gegeben)
März 2017
- 31. März – 2. April: Erstes Vorbereitungstreffen für Helfer*innen des Kidscamps der Falken Sachsen und Thüringen
27. März, 19.30 Uhr: Jour Fixe: Das Palituch – ein m² Antisemitismus- 25. März, 11 – 17 Uhr: Gemeinsame Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück in Jena
- 23. März, 19:30 Uhr: Die globalen Auswirkungen des russischen Oktober 1917
- 03. März, 18 Uhr: Rote Völlerei
- 02. März, 19:30 Uhr: Vortrag über Frigga Haug und den Marxismus-Feminismus – im Rahmen der Frauen*kampftagsreihe in Thüringen
Februar 2017
- 27. Februar, 19:30 Uhr: Jour Fixe: Aspekte kritischer Ästhetik
- 23-26. Februar: Kinderwochenende mit den Falken Sachsen im Vogtland (mehr Infos hier)
- 11. Februar (
10. Februar), 20 Uhr: Der diskrete Charm des Stalinismus – Die AXT liest Peter Hacks
Dezember 2016:
- 27. Dezember – 01. Januar: Gemeinsame Fahrt zum Winterdinx.
- 16. – 23. Dezember: Wien-Fahrt mit den Falken Sachsen
- 09. Dezember: Jahresabschussfeier
- 02.-04. Dezember: Landesverbandswochenende in Triebsdorf
November 2016:
- 25. – 27. November, im SBZ – Oer-Erkenschwick: Gemeinsame Fahrt zum Wochenendseminar „Theorie und inhaltliche Ausrichtung„
- 20. November, 18 Uhr: Rote Völlerei: Thanksgiving Dinner (Unkostenbeitrag etwa 7 €, Anmeldung zum Essen bitte bis 11.11.16 unter )
VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS! 19. November, 20 Uhr: Lesung: Der diskrete Charme des Stalinismus. Die Axt liest Peter Hacks.- 16. November, 18.30 Uhr: monatliches Aktiven-Plenum
- 14. November, 18 Uhr: Offenes Treffen des Arbeitskreises Kritische Pädagogik
- 04.-05. November: Antifaschistischer Ratschlag in Ilmenau
Oktober 2016:
- 27.-31. Oktober: Gedenkstättenfahrt in die ehemaligen Arbeitslager Lieberose und Sachsenhausen
- 17. Oktober: Vortrag: Einführung in die Kritische Theorie der Gesellschaft (im Rahmen von Nächste Ecke Links – Alternative Studieneinführungstage in Erfurt)
- 10. Oktober: Jour Fixe: Über Theorie und Praxis
- 07. Oktober: Rote Völlerei
- 06. Oktober: Vortragsreihe für Schüler*innen: Antisemitismus – Vernichtung als Revolte
September 2016:
- 29. September: Vortragsreihe für Schüler*innen: Rechtsextremismus
- 24. September: Stand beim SJR Kinderfest im Brühler Garten
- 23. – 25. September: Falken Thüringen goes Fempowerment
- 22. September: Vortragsreihe für Schüler*innen: Staat, Nation, Kapital – Scheiße
- 16 – 18. September: Herbstakademie der Beethoven-Verbände: Wenn nicht wir, wer dann?! Gesellschaft solidarisch gedacht.
- 15. September: Vortragsreihe für Schüler*innen: YouTube – die unwillkürliche Willkür
- 09. – 11. September: Kinderwochenende zusammen mit den Falken Sachsen
- 09. September: Lesung: Schernikau-Revue mit Kuku Schrapnell und Fabina Fabulös
- 08. September: Vortragsreihe für Schüler*innen: Ist die AFD eine faschistische Partei?
- 02. September: Rote Völlerei: geeiste Möhrensuppe, Burger, Milch- shakes (Unkostenbeitrag etwa 5 €, Anmeldung zum Essen bitte unter )
- 01. September: Vortragsreihe für Schüler*innen: Die Attraktivität des IS-Terrors
Juli/August 2016:
- 05. August: Rote Völlerei meets Kaderschmiede
- 31. Juli bis 07. August: Gemeinsame Fahrt unseres Landesverbandes zum „Sommerdinx“ der Falken Braunschweig. Mehr Infos hier.
- 24. Juli bis 06. August: KidsCamp unseres Landesverbandes mit den Falken Sachsen. Mehr Infos hier.
- 23. Juli bis 05. August: Internationales Zeltlager des International Falcon Movement/Socialist Education International, IFM-Camp.
- 22. Juli, 11 – 16 Uhr: Möglichkeiten der Erwachsenenbewegung heute – Workshop über unsere sozialistische, zionistische Partner-Organisation ‚Dror‘ in Israel – mehr Infos hier.
- 01. Juli: Rote Völlerei meets Kaderschmiede
- 01. Juli: Die Falken Erfurt wandern zur Bakuninhütte
Juni 2016:
- 28. Juni, 19.30 Uhr: Offenes Treffen des Arbeitskreis Nationalsozialismus – Auswertung der Veranstaltungsreihe – mehr Infos hier
- 22. Juni, ab 16 Uhr: Stand unserer Hochschulgruppe beim FH-Sommerfest – mehr Infos hier.
- 21. Juni, 16 – 18 Uhr: Treffen unserer Kindergruppe (8 bis 12 Jahre).
- 11. Juni, 10 – 17 Uhr: Beteiligung an den Aktionen gegen den „Tag der Bundeswehr“ auf dem Domplatz, mehr Infos hier.
- 11. Juni, 14 – 18 Uhr: Stand und Hüpfburg beim Stadtteilfest „Krämpfresh“. Mehr Infos hier.
- 10. bis 12. Juni: Kritik des Marxismus-Leninismus. Seminar unseres Landesverbandes und der Falken Nürnberg.
- 07. Juni, 19:30 Uhr: Film und Diskussion: Triumph des guten Willens – Über die Wiedergutwerdung der Deutschen mit Regessieur und Drehbuchautor Mikko Linnemann.
- 04. bis 15. Juni, Öffnungszeiten auf Anfrage: Ausstellung „Die Kinderrepubliken der Falken – ein gelebtes Stück Demokratie. Über Selbstorganisation und Gegenkultur von unten“.
- 04. Juni, 11:00 – 18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung im Rahmen von Kultur Flaniert: „Die Kinderrepubliken der Falken – ein gelebtes Stück Demokratie. Über Selbstorganisation und Gegenkultur von unten“. Mit Café und Kinderbetreuung.
- 03. bis 05. Juni: Revolution und Kopfarbeit: Ein Theorie-Wochenende für Frauen*. Eine Veranstaltung unseres Landesverbandes und der Mädchen- und Frauenpolitischen Kommission unseres Bundesverbandes. Mehr Infos hier.
Mai 2016:
- 30. Mai, 19.30 Uhr: Jour Fixe „Die Zukunft der SPD“, Mehr Infos hier.
- 23. Mai, 19.30 Uhr: Lesung und Buchvorstellung „Meine sieben Väter – Als Partisan gegen Hitler und Mussolini“ – mit Adelmo Cervi (Autor) und Gernot Trausmuth (Übersetzer).
- 06. Mai, 18.30 Uhr: Rote Völlerei – Gratinierte Zwiebelsuppe, Coq au Vin mit Rosmarinkartoffeln, Kirschauflauf (Umkostenbeitrag etwa 5 €, Anmeldung zum Essen bitte unter . Mehr Infos hier.
- 03. Mai, 20.15 Uhr: Offenes Interessierten-Treffen des Arbeitskreis Nationalsozialismus.
- 03. Mai, 18 – 18 Uhr: Erstes Offenes Treffen der Falken-Kindergruppe (8 – 12 Jahre).
- 02. Mai, 18.30 Uhr: Vortrag & Lesung „Über den Briefwechsel zwischen Paul Mattick und Roman Rosdolsky“ – mit Felix Klopotek
- 01. Mai, 10 Uhr (vor der Thüringer Staatskanzlei): Beteiligung am Jugendblock der DGB Demo „Wir sind nicht Volk, wir sind Klasse!„.