Veranstaltungsreihe Grundlagen linker Theorie

Ein Format für Einsteiger*innen

Einen Einstieg in linke Theorie zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Wo fängt man eigentlich an und was hilft, Dinge besser zu verstehen?

Wir haben in den vergangenen Wochen eine Einführungsreihe zu den Grundlagen linker Theorie gestartet und gehen jetzt mit weiteren Veranstaltungen an den Start, die die Diskussionen aus der ersten Runde aufgreifen, aber weiterhin einsteiger*innenfreundlich sind.

Demnächst im [kany]: Ist der Sozialismus gescheitert? (Termin wurde verschoben, neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Einsteiger*innen. Auch wenn du die ersten Veranstaltungen verpasst hast, kannst du also gern noch dazu kommen.

Das war…

Teil 1: Was ist Sozialismus?

Dienstag, 16. Januar 2023 um 18:30 Uhr im [kany]

Wenn Linke über eine bessere Gesellschaft sprechen, dann fällt schnell das Wort Sozialismus. Wir kennen es alle, aber wissen wir wirklich, was es bedeutet? Wie unterscheiden sich Sozialismus und Kommunismus und in wie weit hängen sie zusammen?

Diese und andere Fragen versuchen wir zu beantworten. Außerdem werden wir verschiedene Strömungen, wie Marxismus, Stalinismus, Anarchismus und Leninismus inhaltlich anreißen und dazu diskutieren.

Teil 2: Was ist Kapitalismus?

Mittwoch, 24. Januar 2023 um 18:30 Uhr im [kany]

Der Kapitalismus hat sich als Form des Wirtschaftens inzwischen weltweit durchgesetzt und erscheint nicht zuletzt dadurch zunehmend als alternativlos. Kaum vorstellbar erscheint es Vielen, dass gesellschaftliches Zusammenleben und Produktion auch anders organisiert sein könnten als unter kapitalistischen Bedingungen. Dabei hat der Kapitalismus eine vergleichsweise kurze Geschichte und ist alles andere als eine anthropologische Konstante, für die er immer wieder gehalten wird. Er produziert soziale Ungleichheit, Krisen und den Klimawandel und gilt trotzdem gemeinhin als gesellschaftlicher “Normalzustand”.

Doch seit wann gibt es den Kapitalismus überhaupt und warum hat er sich historisch durchgesetzt? In welchem Zusammenhang steht kapitalistisches Wirtschaften mit der Gesellschaft, dem Staat und den Einzelnen? Und woher kommt der Eindruck der Alternativlosigkeit, wenn der Kapitalismus doch offensichtlich so viele Probleme erzeugt? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns im zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe widmen.

Teil 3: Was ist Materialismus/Marxismus?

Dienstag, 30. Januar 2024 um 18:30 Uhr im [kany]

In einer linken Kritik der gesellschaftlichen Zustände wird sich schnell auf einen Mann berufen: Karl Marx. Doch was hat Karl Marx überhaupt gemacht?

Mit welchen Mitteln lässt sich die kapitalistische Welt und ihre Ungerechtigkeit in ihrer Gesamtheit analysieren und kritisieren? Welchen Anteil daran hat der Marxismus? Wer war Karl Marx und was prägte sein Weltbild?  Wie wurden seine Theorien weiterentwickelt und wie aktuell sind sie heute noch?

Diesen Fragen und vielen weiteren wollen wir uns im letzten Teil der Veranstaltungsreihe widmen.

Ziel unserer Veranstaltungsreihe ist es, allen Interessierten einen Einstieg in eine Auseinandersetzung mit den Begriffen zu ermöglichen. Vorwissen ist nicht erforderlich! Kommt einfach vorbei, wenn ihr Interesse habt!

Teil 4: Was ist Faschismus?

Dienstag, 10. April 2024 um 18:30 Uhr im [kany]

Dem Begriff Faschismus begegnet man in politischen Zusammenhängen, in den Medien und an anderen Orten aktuell wieder sehr häufig.Einerseits haben viele Menschen Sorge vor einer möglichen faschistischen Regierung(sbeteiligung) in Folge der kommenden Wahlen und wollen sich dagegen engagieren, andererseits ist faschistisches Gedankengut offenbar (wieder) für relevante Teile der Gesellschaft anschlussfähig.

Wir wollen uns deshalb im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Faschismus auseinandersetzen:

Woher kommt eigentlich der Begriff Faschismus und was bezeichnet(e) er in Geschichte und Gegenwart? Was charakterisiert faschistisches Denken und faschistische Bewegungen? Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen bedingen und befördern den Erfolg faschistischer Agitation? Und warum ist der Faschismus überhaupt für Menschen attraktiv, bzw. warum werden Menschen Faschist*innen?