Kategorie: Vergangene Termine Jugend
Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.
-
Arbeitskreis Nationalsozialismus
Unser Arbeitskreis zum Nationalsozialismus und zur Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz hat gestern mit einem organisatorischen Treffen begonnen. Wir wollen uns jeden Dienstags um 19.30 Uhr treffen, um zusammen zu lesen und zu diskutieren. Dabei wollen wir folgende Themen diskutieren: Wie gedenken? (Hermann: Wie wollen wir gedenken?) Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit? (Adorno: Was bedeutet…
-
Arbeitsgruppe Nationalsozialismus
Erstes Treffen 20. Januar, 19.00 Uhr. Seminarraum der Saline34, Salinenstr.34 Erfurt. Im April besucht der Bundesverband der Falken die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. Aus diesem Anlass heraus wollen wir einen neuen Arbeitskreis gründen, der sich mit dem Nationalsozialismus beschäftigt. Wir wollen gemeinsam der Frage nachgehen, was der Nationalsozialismus eigentlich war, in welchem Verhältnis er…
-
Klassenfahrt #3
Pünktlich zur Fahrt zum diesjährigen ‚Rosa und Karl‘ erscheint die dritte Ausgabe unserer Buszeitung ‚Klassenfahrt‘. Diesmal mit den thematisch passend mit Rosa Luxemburgs Schrift „Die Ordnung herrscht in Berlin“, sowie einem kurzen Artikel „Wie die Ordnung herrscht“. Ihr könnt die Ausgabe kostenlos herunterladen und als Reiselektüre und/oder Diskussionsgrundlage für die Gruppe ausdrucken: hier.
-
Veranstaltungsreihe zur Novemberrevolution
ZUR REIHE Im November 1918 hatten die Matrosen der in Kiel liegenden Schlachtschiffe genug vom Krieg. Statt sich auf die Schlachtbank führen zu lassen, meuterten sie. Innerhalb kurzer Zeit breitete sich in ganz Deutschland ein Aufstand der Arbeiter und Soldaten aus. Das Kaiserreich brach zusammen und die Räte der Arbeiter und Soldaten übernahmen die Macht.…
-
Wochenendseminar: Dialektik der Aufklärung – Kulturindustrie, Aufklärung als Massenbetrug
Wann: 14. November (ab 18.00 Uhr) – 16 November 2014 Wo: Veto Erfurt (Papiermühlenweg 33, 99089 Erfurt) Teilnahmegebühr: 10€ Im Kapitel „Kulturindustrie, Aufklärung als Massenbetrug“ der erstmals 1944 erschienen „Dialektik der Aufklärung“ beschreiben Max Horkheimer und Theodor W. Adorno die Wandlung der Sphäre der Kultur zur Kulturindustrie, sowie die damit einhergehenden Veränderungen in ihrer Funktion…
-
Jour Fixe Veranstaltungen im Nov/Dez
Unser Jour Fixe Programm im November und Dezember mit zwei spannenden Veranstaltungen zur „Josef S. Soli“ und zu dem kürzlich verstorbenen Filmemacher „Harun Farocki“. Wie immer der erste Donnerstag im Monat im Filler um 19.30 Uhr! Jour Fixe – Jour Fixe – Jour Fixe – Jour Fixe – Jour Fixe – Jour Fixe –…
-
Ausblick auf einige wichtige Termine in Erfurt und Umgebung!
Jour Fixe: Frauentausch 02.10.2014 – 19.30 – Filler Erfurt Nach einer langen Sommerpause geht es endlich mit unserem monatlichen JourFixe Termin in Erfurt weiter: In der Serie „Frauentausch“ prallen regelmäßig zwei Milieus aufeinander. Die daraus entstehenden Konflikte sind für ein bestimmtes Publikum unterhaltend genug, um die Sendung gebannt zu verfolgen. Der Jour Fixe möchte zeigen,…
-
Wochenendseminar: Über den Zusammenhang von Nationalsozialismus & Kapitalismus
Immer wieder heißt es, dass eine Kritik an Nazis und dem Nationalsozialismus zugleich auch eine Kritik am Kapitalismus sein müsse, aber warum eigentlich genau? Was hat der Nationalsozialismus mit Kapitalismus und bürgerlicher Gesellschaft zu tun und ist der Nationalismus der Bürger der gleiche wie der Nationalismus der Nazis? Auf dem Wochenendseminar soll ein genauer Blick…
-
Falken Thüringen goes to Antinationales Sommercamp
Ferien von Deutschland machen Eine Woche lang Sonne und Theorie, Sommer und Diskussion, Freibad und Argumente. Täglich werden zweimal zu entspannten Uhrzeiten mehrere parallele Workshops angeboten, die, wie „im echten Leben“, in Konkurrenz stehen zu Schwimmen, Schlafen, Spaziergängen, Kickern, und Lagerfeuerromantik (letzteres sehr umstritten). Dieses Jahr findet zum siebten Mal das Sommercamp in Niedersachsen statt…
-
Gewissenskonflikt als Voraussetzung von Kritik !? – zum Verhältnis von moralischer und kritischer Reflexion
Wann? 26.06.2014 Uhrzeit? 19.30 Wo: L50 (Lasallestr. 50) Zu Recht sollte man sich dagegen sträuben, dass (eigenes) Denken auf die Fähigkeit zu denken, auf Kritikfähigkeit reduziert wird unter Absehung von den konkreten Inhalten. Andererseits kann man erkennen, dass es durchaus eine Fähigkeit zu Kritik gibt, wenn diese einmal fehlt. Auf den konkreten Inhalt des…