Am 21.-22. Juni 2025 laden wir alle Interessierten ins [kany] ein, um über die Erziehungsvorstellungen von Siegfried Bernfeld zu diskutieren.
Im Jahr 1925 erschien Siegfried Bernfelds Werk „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“. Darin kritisiert der österreichische Reformpädagoge die Geisteswissenschaftliche Pädagogik, die zu dieser Zeit vorherrschend war, und analysiert die Funktion, die Erziehung innerhalb der kapitalistischen Verhältnisse erfüllt. Sein Denken hat seine Wurzeln dabei sowohl im Marxismus als auch in der Psychoanalyse. Viele Jahre nach seinem Erscheinen wurde Bernfelds Text auch von antiautoritären pädagogischen Strömungen der 1968er wieder aufgegriffen.
In unserem Lektüreseminar wollen wir uns gemeinsam einen Eindruck vom Text verschaffen und Bernfelds Überlegungen zur Erziehung im Kapitalismus miteinander diskutieren. Kommt gern vorbei!
Wir treffen uns am 21. Juni 2025 um 16:00 Uhr im [kany]. Dort wollen wir einen gemeinsamen Einstieg ins Seminar finden und einen netten Abend zusammen verbringen. Am 22. Juni werden wir voraussichtlich um 16:00 Uhr mit dem Seminar enden. Nähere Infos zum Programm folgen rechtzeitig.