Kategorie: Vergangene Termine Jugend
Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.
-
2 Stände und einen Familienbrunch in den nächsten Tagen.
In den nächsten Tagen habt ihr auf folgenden 3 Veranstaltungen die Möglichkeit uns näher kennen zu lernen: 15. Juni 15:00 Uhr: Stand beim Campus Fest der Universität Erfurt [Campuswiese der Uni Erfurt (Nordhäuser Str. 63)] 17. Juni 14:00-17:00 Uhr: Stand auf dem Stadtteilfest Krämpf Fresh [Geschwister-Scholl-Straße, 99085 Erfurt] 18. Juni: Familienbrunch mit Kinderbetreuung (Bitte vorab…
-
Falken-Bundeskonferenz in Erfurt!
Vom 25.-28. Mai findet in die Erfurt die Bundeskonferenz der SJD – Die Falken statt. Wir haben 180 Delegierte und ca. 60 Helfende zu Gast, um vier Tage lang zu diskutieren und zu streiten, zu lachen und zu feiern, uns auszutauschen und gemeinsam Mut zu machen. Kommt vorbei, wenn ihr uns kennenlernen wollt oder Lust…
-
Informationsveranstaltung zum Tribunal „NSU-KOMPLEX AUFLÖSEN“ | 26. APRIL | 19 UHR | [KANY]
Am 26.4.2017 um 19:00 findet im [kany] eine Mobi-Veranstaltung zum Tribunal „NSU-KOMPLEX AUFLÖSEN“ Das Tribunal ist ein Ort der gesellschaftlichen Anklage von Rassismus. Die Berichte von Betroffenen und Angehörigen stehen im Mittelpunkt. Es wird Bühnenprogramm, Workshops, Theater und Filme geben. Das Tribunal findet vom 17-21. Mai im Schauspiel Köln statt. Ein Bus aus Erfurt würde am 18…
-
Veranstaltungsreihe Klassenbewusstsein im April 2017
Freitag, 14.04.2017 – 19:30Uhr: „Klasse – Fetisch – Kritik“, mit Robert Fechner Samstag, 22.04.2017 – 19:30 Uhr: „Geschichte und Klassenbewußtsein, heute“, mit Roger Behrens Donnerstag, 27.04.2017 – 19:30 Uhr: „Class of ’16 – Zum Stand des Unbewusstseins in der klassenlosen Klassengesellschaft“, mit Lars Quadfasel Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden im Ladenlokal [kany] (Thälmannstraße…
-
23.03.2017 19:30 Uhr im [Kany]: Die globalen Auswirkungen des russischen Oktober 1917
„Ganz Europa ist vom Geist der Revolution erfüllt“ Die globalen Auswirkungen des russischen Oktober 1917 Vortrag und Diskussion mit Marcel Bois Der Erste Weltkrieg war ein globaler Krieg — und auch die Revolte gegen ihn und seine Auswirkungen fand im Weltmaßstab statt. In den Jahren 1917 bis 1921 gingen Millionen zwischen Moskau und Tokio, zwischen…
-
02.03.2017 19.30 im [Kany]: „Marxismus-Feminismus bei Frigga Haug“
Marxismus-Feminismus entstand in den 1970ern und bezeichnet die gleichberechtigte Verknüpfung beider Felder. Am Beispiel von Frigga Haug wird erörtert, welche Ideologie einer Theorie zugrunde liegt, die die Unterdrückungsmechanismen von Patriarchat und Kapitalismus als sich bedingend denkt und wie das Verhältnis von Marxismus und Feminismus zueinander ist. Organisation: SJD – Die Falken KV Erfurt Donnerstag, 2.3.…
-
27.02.2017 19:30 im [kany] – Jour fixe: Aspekte kritischer Ästhetik. Geschmacksurteil und Stil
Während die Linken poststrukturalistischer Couleur Geschmack als objektiv-gültiges Urteil verwerfen, ist den Antideutschen allerlei hässlich. Das exorbitante Bestreiten und die überhöhte Affirmation verweisen dabei auf ein unbegriffenes Verhältnis zum Geschmacksurteil. Der Vortrag soll daher in kritischer Absicht zunächst allgemeine Bestimmungen desselben formulieren.
-
Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück
Die Gedenkstättenfahrt hat sich jetzt für Menschen bis 26 Jahre geöffnet und ist nicht nur für Schüler*innen, spontane Anmeldungen sind noch bis 09. März möglich. Den Nationalsozialismus lehnen fast alle Menschen ab – wir auch. Gleichzeitig fällt uns immer wieder auf, dass durch eine bloße Abgrenzung noch lange nichts über den Nationalsozialismus gewusst wird. Die…
-
SAMSTAG 11.02 20 Uhr im [kany]: Der diskrete Charme des Stalinismus – Die AXT liest Peter Hacks
++DIE VERANSTALTUNG FINDET SAMSTAG, 11.02 – (UND NICHT WIE FÄLSCHLICHERWEISE ANGEKÜNDIGT FREITAG, 10.02) – STATT++ „Eingestandenermaßen ist die Kunst eine Waffe. Eingestandenermaßen ist ein Holzhammer eine Waffe. Nach Aristoteles folgt hieraus nicht, daß die Kunst ein Holzhammer sein müsse. Es folgt eher, daß die Kunst eine um so bessere Waffe sei, je bessere Kunst sie…