Wie sieht es hier aus mit Arbeit und Freizeit? Ziel ist es, die Grenzen, aber auch Möglichkeiten des eigenen Handelns unter den gegeben Verhältnissen abzustecken, um unsere eigene Ohnmacht zu reflektieren. Warum erfahren sich so viele Menschen den Verhältnissen als ausgeliefert? Warum empfinden sie sich nicht selbst als diejenigen die die Gesellschaft gestalten, sondern glauben irgendwelche anderen, fremde Personen – sei es nun die Wirtschaft die die Politik erpresst, die PolitikerInnen da oben, die eh machen was sie wollen oder sogar eine jüdische Verschwörung– seien am Werk. Welche Rolle spielt hier eine unrealistische Selbstermächtigung, etwa die Vorstellung, dass wenn man sich nur anstrenge schon seine Arbeit behalten, oder aber neue finden werde?
Es sollen Handlungsspielräume erkundet werden und gemeinsam eine Perspektive, wie das eigene Leben gemeistert werden kann eröffnet werden.
Unsere Veranstaltungsseite: www.krise-arbeit-freizeit.
Hier findest du alle weitern Infos. Programm, Organisatorisches, Ablaufplan etc.
Kommt einfach vorbei!!
Am 22.11.2013 um 18 Uhr gehts los!!
Veranstaltungsort: