Kategorie: Vergangene Termine Jugend

Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.

  • Lektüreseminar: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung

    Am 21.-22. Juni 2025 laden wir alle Interessierten ins [kany] ein, um über die Erziehungsvorstellungen von Siegfried Bernfeld zu diskutieren. Noten, Frontalunterricht, Auswendiglernen – Die Schule hat einen schlechten Ruf, vom Bildungssystem ganz zu schweigen. Seit der Schulbesuch in der modernen bürgerlichen Gesellschaft zu einem obligatorischen Teil einer jeden Kindheit geworden ist, war das nie…

    Weiterlesen

  • Erziehung der kommenden Welten

    Einladung zum Arbeitskreis ab April 2025 Die Landkarte nach den Wahlen ist blau, Konservative und Faschisten greifen die Demokratie an. Alles wird immer teurer, immer mehr Arbeit und Klimakrise ist auch noch! Alle muss anders werden! Aber wie? Oftmals versprechen kritische Erziehungs- und Bildungskonzepte die Möglichkeit einer radikalen, aber demokratischen Umgestaltung der Gesellschaft „von unten“.…

    Weiterlesen

  • Edition Marxismen – Veranstaltungsreihe

    Ab dem 7. April laden wir gemeinsam mit dem Landesjugendwerk der AWO, den Jusos Thüringen und der Linksjugend [’solid] Thüringen zu regelmäßigen Buchbesprechungen ein! In der „Edition Marxismen“ stellt Ingar Solty in insgesamt 36 Bänden wichtige Denker*innen marxistischer Kritik und Theorie vor. Bis Ende 2027 erscheinen die Bücher, die wir regelmäßig in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe…

    Weiterlesen

  • Heraus zum 8. März!

    Wir gehen gemeinsam für Mädchen- und Frauenrechte auf die Straße! Seit über 100 Jahren begehen Frauen* auf der ganzen Welt den feministischen Kampftag, um für Gleichberechtigung zu streiten! Schon 1908 demonstrierten in New York Textilarbeiterinnen für das Frauenwahlrecht, kürzere Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, höhere Löhne und ein besseres Leben! Clara Zetkin und Käte Duncker brachten 1910 bei…

    Weiterlesen

  • Feministisch streiten 2

    Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 um 19:00 Uhr laden wir zur Lesung und Diskussion mit Koschka Linkerhand ein. Feministisch streiten 2 – Texte zu Bewegung und transnationalen Kämpfen Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Krisen bleibt der Feminismus hierzulande häufig auf Akademie und Subkultur, soziale Arbeit und neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf…

    Weiterlesen

  • Stempel- und Linoldruck-Workshop

    Am Samstag, den 1. März 2025 laden wir ab 11:00 Uhr ins [kany] ein. An einem Workshop-Tag wollen wir gemeinsam Linoldrucke herstellen, als Stempel, Kunstdrucke usw. Material und Vorlagen haben wir vor Ort und freuen uns auf eure Teilnahme!

    Weiterlesen

  • Offenes Plenum

    Am Mittwoch, den 13. November 2024 um 18:30 Uhr laden wir zum offenen Plenum ins [kany]! Genug von Tagespolitik? Oder genug von Szene-Beef und Selbstbespaßung? Komm zu den Falken und organisiere linke Politik, die wirklich etwas verändert! Lerne Genoss*innen aus ganz Deutschland und der ganzen Welt kennen! Wir machen Zeltlager, Stadtteilarbeit, Lesekreise, wir singen, wir…

    Weiterlesen

  • JourFixe: Idee und Kritik des Community Organizings

    Am 11. November 2024 um 19:00 Uhr findet im [kany] unser JourFixe zu Idee und Kritik des Community Organizings statt Das aus den USA stammende Konzept des Community Organizings sickert allmählich als Alternative zur bisherigen Praxis zu selbsternannten Freiräumen, Parteipolitik oder Gewerkschaft in die hiesige sozialistische Linke. Durch erfolgreich geführte Kämpfe, die sich v.a. an…

    Weiterlesen

  • Aussonderung als Klassenfrage – Zum Umgang mit Behinderung und Inklusion in der pädagogischen Praxis

    Vortrag und Diskussion am 23. Oktober 2024 um 18:30 Uhr im Kidsklub Purpur (Teichstraße 63) Ungefähr eine halbe Million Kinder werden im deutschen Bildungssystem aussortiert und besuchen Sonderschulen. Das ist aus verschiedenen Gründen absurd und was die liberale Erziehung stattdessen anzubieten hat, macht’s auch nicht unbedingt besser. Wir wollen uns anschauen, wie eine sozialistische Perspektive…

    Weiterlesen

  • Veranstaltungsreihe Grundlagen linker Theorie

    Ein Format für Einsteiger*innen Einen Einstieg in linke Theorie zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Wo fängt man eigentlich an und was hilft, Dinge besser zu verstehen? Wir bieten einen Einstieg und einen Anfang mit Input und Diskussion. Für die Teilnahme ist kein Vorwissen erforderlich – kommt einfach vorbei! Teil 1: Was ist…

    Weiterlesen