Kategorie: Vergangene Termine Jugend

Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.

  • Kundgebung „Lasst die hohen Herrn sich selber schlagen!“ am 9.3.22

    LASST DIE HOHEN HERRN SICH SELBER SCHLAGEN – KUNGEBUNG GEGEN NATIONALISMUS, AUFRÜSTUNG UND KRIEGSTREIBEREI Wir sagen „Nein!“ zur Aufrüstung der Bundeswehr, wir sagen „Nein!“ zum Großmachtstreben, „Nein!“ zum Krieg in der Ukraine und wir rufen zur Kundgebung gegen Nationalismus, Aufrüstung und Kriegstreiberei am 09.März, 17:00 auf dem Angerdreieck auf! Die Ereignisse der letzten Tage in…

    Weiterlesen

  • Preview: Eisenhüttenstadt

    03. März 2022 um 19:00 Uhr im [kany] Ein Film-Abend in Vorbereitung auf unsere Städtefahrt In Vorbereitung auf unsere für den 22.-24. April 2022 geplante Städtefahrt nach Eisenhüttenstadt wollen wir uns anhand einer Dokumentation aus dem Jahr 1967 einen Eindruck vom Leben der Bewohner*innen und dem zeitgenössischen Framing der Stadt als sozialistisches Vorzeigeprojekt verschaffen. Zum…

    Weiterlesen

  • Architektur im Realsozialismus

    Städtefahrt nach Eisenhüttenstadt vom 22. bis 24. April 2022 Eisenhüttenstadt, bis 1961 Stalinstadt genannt, war eine Vorzeigestadt der DDR. Sie entstand nach sowjetischem Vorbild seit den 1950er Jahren in unmittelbarer Nähe zu einem Eisenhüttenwerk und bot den dort Beschäftigten fortan einen attraktiven Ort zum Wohnen. Bis in die 1980er Jahre wuchs die Bevölkerung der Stadt…

    Weiterlesen

  • Lektürekurs zu Karl Korsch: „Quintessenz des Marxismus“

    ab dem 5. Januar 2021 jede zweite Woche um 19:30 Uhr „Der Marxismus ist wie ein grundgelehrtes Buch, dessen Schlusskapitel der Aufstand ist.“ schrieb Arthur Rosenberg. Leider vergaß er, darauf hinzuweisen, dass dieses Buch unpraktischerweise ziemlich dick ist und in den letzten 150 Jahren noch lauter und insbesondere akademische Bücher über dieses Buch hinzugekommen sind.Wo…

    Weiterlesen

  • Der NSU-Komplex und die akzeptierende Jugendarbeit – Rassismuskritische und geschlechterreflektierende Perspektiven

    16. Dezember 2021 um 19:00 Uhr online +++ Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und zu richten an kontakt@falken-erfurt.de. Nach erfolgter Anmeldung erhaltet ihr den Link zur Veranstaltung! +++ Seit der Selbstenttarnung des NSU-Komplexes vor zehn Jahren wurden zahlreiche Bemühungen um eine Aufklärung und Aufarbeitung vorangetrieben, die sich mit der Entstehung des…

    Weiterlesen

  • Vortrag: Kritik der (Debatte um) Prostitution

    24. November 2021 um 19:00 Uhr im [kany] – Thälmannstraße 26, 99085 Erfurt Die Veranstaltung findet nach 2G+Regelung statt. Bitte habt deshalb euren Genesungs- oder Impfnachweis dabei. Wir bitten euch zudem, euch vor der Teilnahme an den bekannten Stellen kostenlos testen zu lassen oder euch vor Ort mit einem Selbsttest zu testen. Diesen könnt ihr…

    Weiterlesen

  • Sexuelle Bildung in der pädagogischen Praxis

    26. November 2021 um 19:00 Uhr online Zur Teilnahme an der Veranstaltung nutzt bitte den folgenden Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/89707156556 Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Persönlichkeit und der eigenen Identität. Sie umfasst biologische, psychosoziale und emotionale Vorgänge, die den Menschen von Geburt an begleiten. In der sexuelle Bildung hat jede Lebensphase ihre eigenen Themen und…

    Weiterlesen

  • Emanzipatorische Bildung in der Krise ihrer Voraussetzungen

    9. Dezember 2021 um 19:30 Uhr online +++ Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und zu richten an kontakt@falken-erfurt.de. Nach erfolgter Anmeldung erhaltet ihr den Link zur Veranstaltung! +++ „Wir sind Teil einer Gesellschaft, die ihre Möglichkeiten nicht nutzt, die Bedürfnisse aller zu befriedigen. Alle reproduzieren diesen Widerspruch in der alltäglichen Lebensführung,…

    Weiterlesen

  • Rotes-Rauch-Kino

    Juhu, jeden Donnerstag um 19:30 Uhr schauen und diskutieren wir im [kany] einen Film bei Kerzenschimmer und Zigarette. Kommt vorbei!

    Weiterlesen

  • Auftaktveranstaltung ‚kritisieren & studieren?‘

    Unsere Veranstaltungsreihe ‚Kritisieren & Studieren‚ ist letzten Mittwoch gestartet. In einem Workshop zur Kritik der traditionellen Theorie haben wir erst einen Input gehört und dann gemeinsam Textausschnitte gelesen und diskutiert. Es war nice. Kommt auch zu den nächsten beiden Workshops zu Kritik der Geschichtswissenschaft und Kritik der Erziehungswissenschaft!

    Weiterlesen