Kategorie: Vergangene Termine Jugend
Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.
-
Unsere nächsten Jour Fixe Termine:
Filler Erfurt (Schillerstr. 44) – immer um 19.30 Uhr 6 März – Die Riots in England Im August 2011 kam es mehrere Nächte in Folge zu heftigen Ausschreitungen in englischen Städten. Für einige Tage war die Situation kaum unter Kontrolle zu bringen, es wurde geplündert, Läden und Autos zerstört und sich Scharmützel mit der Polizei…
-
Griechenland hinter den Kulissen
Datum: 29.03.2014 Veranstaltungort: L50 (Lasallestr. 50, 99086 Erfurt) Uhrzeit: 16.00 Uhr Ein Vortrag mit Leuten aus dem Umfeld der neuen antifaschistischen Zeitschrift „0151“ zur gegenwärtigen Situation in Griechenland und ihren historischen Wurzeln. Bei den letzten Wahlen in Griechenland, welche im Mai und Juni 2013 stattfanden, bekam die Neo-Nazi-Partei „Goldene Morgenröte“ eine halben Million Stimmen und…
-
Jour Fixe: Die Riots 2011 in England – Ausschreitungen im städtischen Raum
Einmal im Monat veranstalten die Falken Erfurt einen Jour Fixe. Neuer Termin in diesem Jahr ist jeweils der erste Donnerstag im Monat. Unsere Jour Fixe Veranstaltungen sollen zur Diskussion anregen, sollen offen sein für ganz unterschiedliche Themen und Betrachtungsweisen. Der erste Termin 2014 wird sich mit den Riots in England beschäftigen: 06. Februar 2014 um…
-
Rosa und Karl – Aktionswoche zur Novemberrevolution 1918/1919
Anlässlich der Niederschlagung des sogenannten Spartakusaufstandes im Januar 1919 und der Ermordnung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts wollen wir uns in diesem Jahr in einer Reihe von Vorträgen mit den damaligen Ereignissen auseinandersetzen. Dabei wollen wir einen Einblick ins Denken Rosa Luxemburgs geben, die Geschichte der Novemberrevolution anhanf von Dokumenten und Berichten von Zeitgenossen darlegen…
-
SchülerInnen und Auszubildenden Kongress in Erfurt
Vom 22. bis 23. November 2013 veranstalten wir die Falken Thüringen, einen SchülerInnen-und Auszubildenden-Kongress zum Thema: Krise, Arbeit, Freizeit.Dort wollen wir zusammen mit SchülerInnen, Auszubildenden und jungen Menschen gemeinsam diskutieren und eine Vorstellung davon entwickeln, wie die Krise unsere Lebenswelt beeinflusst. Wir wollen aufzeigen, was zumindest versucht werden kann, um besser zu leben. In verschiedenen…
-
Jour Fixe: Edward Snowden, eine imperialistische Affäre
Bei diesem Vortrag geht es um die Aufgaben eines Geheimdienstes, sein Verhältnis zur Staatsraison und die Frage, warum imperialistischen Staaten nicht nur ihre Bürger, sondern auch Ausländer und andere Souveräne bespitzeln. Abschließend folgt eine kritische Betrachtung des Asylrechts als Mittel der imperialistischen Staatenkonkurrenz am Beispiel Snowden. Am 03.12.13 ab 19:30 Uhr im Filler (Schillerstr. 44…
-
Jour Fixe: Gesellschaftskritik in Zombiefilmen
Wenn die Toten erwachen … Zombiefilme haben den Ruf, genauso stumpfsinnig und geistlos zu sein wie die darin vorkommenden Untoten – aber das stimmt nur zum Teil. Tatsächlich können die inszenierten Dystopien und Endzeitszenarien durchaus als Projektionsfläche einer allgemein empfundenen Ohnmacht gegenüber der Gesellschaft und Artikulation eines Fortschrittspessimismus gelesen werden. Anhand von Filmausschnitten und Thesen…
-
Jour Fixe: Femen
Entlang mehrerer Thesen wollen wir folgende Fragen diskutieren: Wie entstand Femen? Was sind und waren ihre Ziele? Was sind die unterschiedlichen Protestformen, die sie im Laufe der Zeit praktizierten? Was kann uns diese Gruppe, ihr Wandel und ihre Rezeption über die Bedeutung des weiblichen Körpers in Europa sagen? Es sollen auch davon ausgehend Überlegungen zu…
-
Jour Fixe: Pariser Mai 1968
Einmal im Monat veranstalten die Falken in Erfurt einen Jour Fixe. Termin: 10 September 2013 Uhrzeit: 19.30 Uhr Filler – Erfurt(Schillerstr.44) An diesem Termin wollen wir uns mit dem Pariser Mai 1968 beschäftigen. Dazu wollen wir uns einen Film zum Thema anschauen und nach einem kurzen Input Referat über Bedeutung und Perspektive der Ereignisse diskutieren.…
-
Städtefahrt: Das „Rote Wien“
Fahrt vom 28. September bis 5.Oktober Ende September bis Anfang Oktober fahren wir ins ehemals Rote Wien und wollen uns mit der Theorie und Praxis des Austromarxismus, dem Februaraufstand 1934 gegen den Faschismus und dem „rote Wien“ als umfangreichem sozialem Reformprojekt beschäftigen. Was war der Austromarxismus? Der Austromarxismus ist eine auf österreichischem Boden um die…