Kategorie: Vergangene Termine Jugend
Hier sind vergangene Termine aus dem SJ-Bereich hochzuladen.
-
Vortragsreihe: Nationalsozialismus
Vortrag und Diskussion: „Industrie und NationalSozialismus“ – die polit-ökonomische Analyse Alfred Sohn-Rethels 07.07. • 18.30 Uhr • Falkenladen – Thälmannstr. 26, Erfurt. In einer Reihe von Aufsätzen zwischen 1932 bis 1945 setzte sich der Ökonom und Philosoph Alfred Sohn-Rethel mit dem Nationalsozialismus auseinander. Ausgehend von den Marxschen Kategorien der Kritik der politischen Ökonomie versuchte er…
-
Jour Fixe: Georg Lukács: Verdinglichung und Klassenbewusstsein
29. Juni 2015 Filler Erfurt (Schillerstr. 44, 99096 Erfurt) 19.30 Uhr Georg Lukács Denken ist gekennzeichnet dadurch, dass er das Phänomen der Verdinglichung in das Zentrum seiner Überlegungen rückt. In seinem Werk „Geschichte und Klassenbewußtsein“ beschreibt er, wie sich die gesellschaftlichen Verhältnisse im Zeitalter der Warenproduktion in die Wahrnehmung der Subjekte einschreiben. Dies führt gemäß…
-
Mittelerhöhung oder Aufstand
Mittelerhöhung oder Aufstand! Unter diesem Motto haben wir uns heute an den Protestaktionen gegen die geplanten Kürzungen der Stadt Erfurt beteiligt. Auf der Sitzung des Jugendhilfeausschuss im Ratssitzungsaal haben wir unsere Forderungen offensiv durch ein Transparent, einem kurzen Statment und einem Flugblatt vertreten. Wir werden weiter aufmerksam bleiben und die Entwicklungen in Erfurt so nicht…
-
Mittelerhöhung oder Aufstand
Mittelerhöhung oder Aufstand! Unter dem Motto werden wir uns an den Protestaktionen gegen die geplanten Kürzungen in der Jugendarbeit in Erfurt beteiligen. Wir wollen uns nicht auf langatmige Sachzwangdiskussionen einlassen. Wir wollen mehr statt weniger! Die Abwärtsspirale muss endlich durchbrochen werden! Kommt alle vorbei. Wir treffen uns um heutigen Donnerstag 16.00 Uhr (04.06.2015) an der…
-
Workshopreihe: Nationalsozialismus
Freitags jeweils um 15.30 Uhr Wo: Stadtjugendring Erfurt (Johannesstr. 2, 99084 Erfurt) Teilnahme kostenlos gefördert durch den LAP Erfurt (www.lap-erfurt.de) Nationalsozialismus und Kapitalismus 29.05.2015 Der Workshop geht der Frage nach, wie der Nationalsozialismus mit dem Kapitalismus und dessen Krise zusammenhängt. Dazu wollen wir einen Blick auf die Probleme werfen, vor denen der Kapitalismus und die…
-
AK Kapitalismuskritik liest „Das Kapital“
Statt unnütze Systeme für das Wohl der Völker aufzustellen, will ich mich darauf beschränken, die Gründe ihres Unglücks zu untersuchen. Unter diesem Motto möchten wir im Arbeitskreis Kapitalismuskritik das Marxsche Kapital lesen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings braucht ihr zum Lesen das Buch. Geplant ist ein Treffen pro Woche, jeweils dienstags von 18 bis 20…
-
Rotes Cafe + Vortrag: Nachtrag zum 01. Mai
Samstag 02.05.2015 – Lasallestr. 50 (L50) Erfurt Ab 15.00 Uhr: Rotes Café mit Kaffee, Kuchen und Keksen Gemeinsam rumsitzen und den Tag gemütlich beginnen. Ab 16.00 Uhr: Vortrag und Diskussion: Ein Nachtrag zum 01.Mai und dem DGB Unternehmen gestalten unseren Arbeitsalltag fortwährend um. Der DGB setzt in seiner Parole zum 1. Mai 2015 dagegen:…
-
Staatsfetischismus – oder: Warum die Staatsgewalt hinter dem Versprechen allgemeiner Gleichheit zu verschwinden scheint
Wochenendseminar mit Dr. Alexander Neupert-Doppler* Der kapitalistische Staat gilt Linken als Staat der Kapitalisten oder als Staat des Kapitals, als „Ausschuß, der die gemeinsamen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet“ (MEW 4: 464) bzw. als die „Form, in der die Individuen der Gesellschaft sich bisher einen Gesamtausdruck gaben“ (MEW 3: 77). Die entscheidende Frage ist: Warum…
-
Workshop: Elemente des Antisemitismus
20-22.02.2015 -L50 (Lasallestr. 50) – Beginn Freitag 19.30 Uhr „Das wissenschaftliche Bewusstsein darf sich nicht dabei bescheiden, das Rätzel der antisemitischen Irrationalität auf eine selber irrationale Formel zu bringen. Sondern das Rätzel verlang nach seiner gesellschaftlichen Auflösung“ schrieben Horkheimer und Adorno in der Einleitung zu Paul Massings Studie zur Vorgeschichte des politischen Antisemitismus. An diesem…
-
Jour Fixe Programm im Februar, März, April
Unser Jour Fixe Programm für die Monate Februar/März/April Einmal im Monat veranstalten wir einen Jour Fixe. Neuer Veranstaltungsort ist die Saline34 in der Salinenstraße 34 und neuer Termin ist immer der letzte Montag im Monat.Unsere Jour Fixe Veranstaltungen sollen zur Diskussion anregen, sollen offen sein für ganz unterschiedliche Themen und Betrachtungsweisen. Die JourFixe Veranstaltungen sollen…